Gemäß der europäischen REACH-Verordnung müssen Unternehmen bis zum 24. August 2023 alle ihre Mitarbeiter schulen, die Kontakt mit Diisocyanaten haben. Mehr dazu...

Polyureatec Ratgeber

Im POLYUREATEC Ratgeber erklären wir Ihnen zum Beispiel, wie viel Material müssen Sie für eine Polyurea-Beschichtung oder PU-Schaum-Dämmung einsetzen und wie müssen Sie kalkulieren. Aus welchen Rohstoffen bestehen Polyurea-Systeme und Polyurethane? Wie funktioniert eine Air-Purge Pistole oder ein Erhitzer einer Polyurea-Anlage? Begriffe und Abkürzungen werden genauso erklärt, wie Materialien verarbeitet werden sollten. Dieses und noch viel mehr wird in unserem Ratgeber beschrieben.

Dieser Ratgeber ist für Sie interessant wenn Sie anfangen, sich mit der Thematik der Verarbeitung und den möglichen Anwendungen von elastomeren Coatings wie Polyurea zu beschäftigen. Genauso interessant ist der Ratgeber für Sie, wenn Sie darüber nachdenken, Polyurethanschaum als Ortschaum einzusetzen und Gebäude, Hallen zu dämmen oder technische Güter oder Rohrleitungen zu isolieren.

Sie verarbeiten schon Polyurea und oder PU-Schaum? Schauen Sie doch einfach rein. Es gibt bestimmt immer etwas, was Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann.

Diese Artikel werden regelmäßig veröffentlicht. Speichern Sie uns am besten als Favorit ab und schauen regelmässig vorbei. Es gibt immer wieder etwas Interessantes zu berichten und zu lesen.

Interessante Videos finden Sie auch auf unserem Youtube-Kanal.

Härtemessung von Beschichtungen – Verfahren und Eignung für Polyurea Die Härte ist eine zentrale Kenngröße zur Bewertung von Beschichtungen. Sie gibt Auskunft über den Widerstand einer Oberfläche gegen das Eindringen eines Körpers oder das
Die physikalischen Eigenschaften von Polyurea: Der Schlüssel zu langlebigem Oberflächenschutz Polyurea-Systeme gelten als eine der modernsten Technologien im Bereich der Beschichtung und Abdichtung. Ihre herausragenden physikalischen Eigenschaften machen sie zu einer
Polyurea als Beschichtungslösung für Parkhäuser im Rahmen von OS-Systemen Polyurea zählt zu den modernen Materialien, die sich hervorragend für die Beschichtung und den Schutz von Parkhausflächen eignen. Aufgrund seiner schnellen Reaktionszeit,
Warum beim Umgang mit Polyurea-Isocyanat aus 200-Liter-Fässern unbedingt Luftentfeuchter eingesetzt werden müssen Bei der Verarbeitung von Polyurea-Systemen, insbesondere beim Umgang mit dem Isocyanat-Komponenten aus 200-Liter-Fässern, ist der Einsatz von Luftentfeuchtern – wie zum Beispiel Silikagel-Filtern – zwingend notwendig. Der
Viskosität bei Polyurea- und Polyurethan-Systemen: Einfluss auf die Verarbeitung und Applikation Die Viskosität ist ein entscheidender Faktor bei der Verarbeitung von Polyurea- und Polyurethan-Systemen (PU-Systeme). Sie beschreibt den Widerstand eines flüssigen Materials gegen das Fließen und
Chemikalienbeständigkeit von Polyurea-Beschichtungen Die Chemikalienbeständigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Beschichtungsmaterials, den dauerhaften Kontakt mit chemischen Stoffen zu überstehen, ohne seine Funktion oder Struktur zu verlieren. Im Bereich der Polyurea-Beschichtungen ist diese Eigenschaft von entscheidender Bedeutung
Der Begriff Polyurea ist als Familienname zu sehen, denn verschiedene Hersteller haben für sich eigene und verschiedene Rezepturen. Dazu kommen auch in Zukunft neu entwickelte Materialien auf den Markt. Rohstoffe können
Polyurea ist ein relativ neues Material, das erst seit den 1980er Jahren verwendet wird. Die Entwicklung von Polyurea wurde durch die Erforschung von Polyurethanen vorangetrieben, die bereits in den 1930er Jahren
Polyurea wird durch die Reaktion von Isocyanaten mit Aminen hergestellt. Es wird normalerweise in einer speziellen Sprühapplikationstechnik aufgetragen, die auch als Hotspray bekannt ist. Das Verfahren erfordert eine genaue Mischung der
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden.Zuerst einmal müssen grundlegende Fragen geklärt sein. Im Wesentlichen geht es hier um den Anwendungsfall und den Einsatzzweck des Materiales. Der zu beschichtende Untergrund trägt
Beschichtungsmaterialien wie Polyurea haben immer bestimmte Eigenschaften und bestehen als 2Komponenten Material aus zwei Rohstoffen, die wiederum in unterschiedlichen Rezepturen zusammengestellt sind. Diese Eigenschaften und Inhaltsstoffe sind dokumentiert. Die Rohstoffe samt
SDS steht für Safety Data Sheet und MSDS ist die Abkürzung für Material Safety Data Sheet. Die englischen Abkürzungen stehen für Sicherheitsdatenblatt bzw. Material-Sicherheitsdatenblatt. In diesem Datenblatt sind alle, wie es der Name schon

Nehmen Sie jetzt in wenigen Schritten Kontakt auf

1
2
3
4
Tragen Sie bitte hier Ihre Kontaktdaten ein
Tragen Sie bitte hier Ihre Kontaktdaten ein

Beschreiben Sie bitte kurz Ihr Anliegen

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch PolyureaTec GmbH einverstanden.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link: Datenschutzerklärung