Gemäß der europäischen REACH-Verordnung müssen Unternehmen bis zum 24. August 2023 alle ihre Mitarbeiter schulen, die Kontakt mit Diisocyanaten haben. Mehr dazu...

Airless

Airless bezeichnet ein Sprühverfahren, bei dem das zu verarbeitende Material ohne Luftzufuhr durch hohen Druck zerstäubt und auf die Oberfläche appliziert wird.

Mit den elektrisch oder Benzin-betriebenen Airless-Anlagen von GAMA werden unterschiedlichste, auch hochviskose 1K und 2K-Materialien verarbeitet.

Airless-Anlagen

Die GA-200G ist eine leistungsfähige Airless-Anlage mit Benzin-Antrieb. 1K und 2K-Materialien, insbesondere auch hochviskose Rezepturen, werden mit dieser Anlage verarbeitet.

AntriebGasantrieb

Max. Förderleistung6,4 L/min

Anwendungsbereiche sind zum Beispiel die Verarbeitung von Epoxid, Acryl, Silikate oder Latexmaterialien sowie Elastomerbeschichtungen oder Brandschutzfarben.

Die GA-200G ist eine leistungsfähige Airless-Anlage mit elektrischem Antrieb und die Alternative zum Benzin-Motor. 1K und 2K-Materialien, insbesondere auch hochviskose Rezepturen, werden mit dieser Anlage verarbeitet.

AntriebElektrisch

Max. Förderleistung5,7 L/min

Anwendungsbereiche sind zum Beispiel die Verarbeitung von Epoxid, Acryl, Silikate oder Latexmaterialien sowie Elastomerbeschichtungen oder Brandschutzfarben.